Auf zu neuen Ufern!
Die Zeiten verändern sich schnell und jeder Tag bringt uns neue Herausforderungen, die wir meistern sollen. Die Kinder gehen in eine neue Schule oder Kindergarten, wir lernen neue Applikationen und PC-Programme kennen, im Laden wurde schon wieder das Konzept in der Brotabteilung geändert, und unser Yoghurt
hat eine neue Etikette. Zum Verzweifeln ist das! Die Routine anpassen ist jetzt gefragt.
Kreativ zu denken steht in der Gesellschaft hoch im Kurs und wir suchen neue Wege, die Neuheiten in unser Leben zu integrieren. Da kommt zuerst der innere Widerstand: warum muss ich etwas Bewährtes ändern? Die Antwort ist schnell gefunden: weil es besser, billiger, oder schneller ist, oder die Ressourcen erschöpft sind. Die Kreativität ist eine Macht, die das Leben und uns selbst verändert, die lässt uns frei denken, fördert unser Wissen heraus und gibt positiver Energie freien Lauf. Wie ein Kind denken wir schöpferisch und verbinden die vorhandenen Informationen und Erfahrungen mit neuen Situationen. Natürlich kann es passieren, dass wir etwas falsch machen, aber nur diejenigen, die nichts tun, machen keine Fehler. Unsere Vorstellungskraft ist grenzenlos und die neuen Situationen lassen uns aus uns herauszugehen und der Welt zeigen, wie gut wir die Situation meistern. Wir rebellieren gegen das Neue, indem wir es als Gewinn für uns betrachten. Wir haben keine Angst vor unserem Geist, denn nichts ist so schwer, dass wir es nicht bezähmen können. Denkmuster sind nicht falsch, sie schaden uns nur dann, wenn sie uns begrenzen, wenn sie wertend sind, wenn sie uns nach Schuldigen suchen lassen, statt uns zum Nachdenken und zum besseren Handeln zu animieren. Konzentrieren wir uns auf die Lösung (mit Noradrenalin), werden wir kreativ (mit Dopamin) und glauben wir an unsere kognitiven Fähigkeiten (mit GABA, Acetylcholin und Serotonin). Glauben wir an uns (mit endogenen Opioiden)! Dabei helfen uns Zitrusdüfte, Angelikawurzel, Benzoe, Bergamotte, Fenchel, Ingwer, römische Kamille, Kamphora, Lavendel, Majoran, Pfeffer, Pfefferminze, Rose, Rosmarin, Thymian, Wacholderbeere, Weisstanne, Weihrauch, Wermutkraut, Vetiver, Zitroneneukalyptus und Zypresse. Oder probieren Sie unsere Mischung: NaseVoll.
Comments